Am 18.04.23 waren die GdG's der Region Kempen-Viersen, Kirchenvorstände und interessierte/engagierte Menschen zu einer Sitzung in das Albertus-Magnus-Gymnasium nach Dülken eingeladen. Das Regionalteam (Pfarrer Jan Nienkerke, Harald Hüller, Gabi Terhorst) hatte eingeladen, um den Vorschlag über das künftige Aussehen der Region zu präsentieren. Dazu referierten Andreas Schreib (Leiter der Stabstelle Strategiemanagement des Heute bei dir Prozesses) und Martin Tölle (Ökonom des Bistums).
Ausgehend von weiterhin stark sinkenden Katholiken/innenzahlen, immer weniger Gottesdienstbesucher/innen und dem immer weniger werdenden pastoralen Personal, ist aus Sicht des Bistums eine Strukturreform notwendig.
Andreas Schreib versteht die Befürchtungen, dass die von vielen gewohnte und gewollte „Kirche der Nähe“ in diesen größeren Strukturen untergehe. Er sei sich aber sicher, dass der Anspruch der „Kirche der Nähe” gehalten werden könne – nur anders!
Und so sieht der Vorschlag für unsere GdG aus :
138.740 Katholiken/innen leben in der Region Kempen-Viersen, derzeit noch verteilt auf 9 GdGs und 26 Pfarreien. Das Regionalteam sieht zukünftig fünf Pastorale Räume vor. Die Pastoralen Räume sollen eher größer gebildet werden, damit sie langfristig tragfähig sind.
Die GdG Brüggen-Niederkrüchten wird mit Schwalmtal zu einem Pastoralen Raum – orientiert an den alten Dekanatsgrenzen.
Zu diesem Vorschlag sind wir aufgefordert, ein Votum bis zum 30.6.23 abzugeben. Wir werden in der nächsten Sitzung des GdG-Rates am 23.5.23 mit allen Beteiligten (Stellv. KV-Vorsitzende, Pfarreiratsvorsitzende, Leitungsteam, Pastoral- team, Regionalteam) diskutieren.
Natürlich informieren wir Sie auch weiterhin.
Für das Team des GdG-Rates
Hildegard Reugels-Schlütter