Das Leben in unseren Gemeinden soll lebendig bleiben

Team (c) Foto von <a href=https://unsplash.com/@hannahbusing?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText>Hannah Busing</a> auf <a href=https://unsplash.com/de/fotos/Zyx1bK9mqmA?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText>Unsplash</a>
Team
Datum:
Do. 25. Sept. 2025
Von:
Hiltrud Heitzer, Gemeindereferentin

Die neuen Strukturen in unseren Gemeinden sehen vor, dass es künftig keine Pfarreiräte mehr vor Ort geben wird. Damit entfällt ein Gremium, dass sich bisher um die Belange des Gemeindelebens vor Ort gekümmert hat.

 

Wie geht es zukünftig weiter in unseren Gemeinden?!

 

Damit besondere kirchliche Feste oder Aktionen koordiniert oder angeregt werden, gibt es die Möglichkeit, sogenannte Ortsausschüsse zu bilden. Für die Bildung dieser Ortsausschüsse gibt es keine verbindlichen Vorgaben seitens des Bistums.

Es steht frei wie der Ausschuss organisiert und ausgestaltet wird, - ganz nach den Gegebenheiten und Ideen der Gemeinden.

 

Wichtig ist hier, dass sich Menschen zusammenfinden, die ein Interesse an ihrer Gemeinde haben, Verantwortung übernehmen und das Leben vor Ort im Blick bewahren. Hilfreich ist es, Kontakte zu knüpfen und Menschen in Verbindung zu bringen, die gemeinsam für die Gemeinde aktiv werden.

 

Für den Ortsausschuss finden keine Wahlen statt; d.h. wer sich neu oder weiterhin für die Gemeinde vor Ort stark machen möchte, soll sich unbedingt in den jeweiligen Pfarrbüros melden. Gemeinsam wird dann bedacht, wie das Leben in der Gemeinde weitergehen kann.

 

 

Hiltrud Heitzer, Gemeindereferentin