Gestalten Sie mit: Wahlen zum Rat des Pastoralen Raumes am 8. und 9. November!Artikel

Wahlen zum Rat des Pastoralen Raumes 2025 (c) Bistum Aachen
Wahlen zum Rat des Pastoralen Raumes 2025
Datum:
Fr. 29. Aug. 2025
Von:
Michael Schürmann und Hildegard Reugels-Schlütter

 

Im November finden im Bistum Aachen und damit auch in unserem Pastoralen Raum Schwalmtal / Brüggen / Niederkrüchten, die Wahlen zum „Rat des Pastoralen Raum“ statt.

Dieser Rat soll die pastorale Arbeit in den Blick nehmen, vernetzen und fördern. Der wesentliche Ort der Pastoral sind dann aber die „Orte von Kirche“; also die Gemeinschaften, in denen Menschen sich im Glauben zusammentun, in denen sie ihren Glauben leben. Das kann beispielsweise ein Caritas-Kreis, die Messdienergemeinschaft, ein Gemeindeausschuss, eine Schützenbruderschaft, ein Taize-Gebetskreis sein – um nur einige Beispiele zu nennen.

Sie sehen daran: Tatsächliches kirchliches Engagement wird auch weiter vor Ort gelebt und auch ihr Engagement wird weiter vor Ort gebraucht, damit Kirche lebendig bleibt. Daneben – aber nicht in Konkurrenz – wird es auch Dinge geben, die den gesamten pastoralen Raum betreffen: Am bekanntesten ist hier die Orgel-Radtour zu nennen. Und es wird auch Zusammenarbeit dort geben, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, wo wir unsere Kräfte bündeln können.

Warum gerade Sie kandidieren sollten?

Vielleicht denken Sie: „Was kann ich schon bewirken?“ Oder: „Dafür habe ich doch gar keine Zeit.“ Aber der Rat des pastoralen Raumes ist kein Gremium für Einzelkämpfer, sondern ein Team, das von der Vielfalt seiner Mitglieder lebt. Wir suchen engagierte Frauen und Männer jeden Alters, die Lust haben, ihre Ideen und Talente einzubringen.

Gerade jetzt, in einer Zeit des Wandels, brauchen wir Menschen, die mit Mut und Weitblick neue Wege gehen. Der Rat wird eine zentrale Rolle beim Aufbau der Steuerung unseres pastoralen Raumes spielen. Es geht darum, neue Formen der Vernetzung zu entwickeln, damit unsere Gemeinden noch enger zusammenwachsen und wir die vielfältigen Aufgaben der Seelsorge gemeinsam schultern können. Langfristig wird dies in die Erstellung eines Pastoralkonzeptes münden, das die Richtung für unsere gemeinsame Zukunft vorgibt.

Egal, ob Sie bereits erfahren sind im kirchlichen Engagement oder ob Sie sich zum ersten Mal einbringen möchten – Ihre Perspektive ist wertvoll! Wir brauchen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Talenten: Sei es Organisationstalent, Kreativität, die Fähigkeit zum Zuhören, Freude am Austausch oder einfach nur ein offenes Herz für die Belange unserer Gemeinschaft.

Was Sie mitbringen sollten?

Das Wichtigste ist der Wunsch, mitzugestalten und sich für die Belange des Pastoralen Raums und der Orte von Kirche in diesem Raum einzusetzen. Sie müssen keine Theologie-Expertin oder der geborene Redner sein. Was zählt, ist Ihre Bereitschaft:

  • Sich einzubringen: Ihre Meinung und Ihre Ideen sind gefragt!

  • Mitzudenken: Wie können wir unsere Pfarreien lebendig halten und auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen?

  • Mitzureden: Konstruktiver Austausch ist der Schlüssel zu guten Lösungen.

  • Mitzuentscheiden: Treffen Sie gemeinsam mit anderen wichtige Weichenstellungen für unseren pastoralen Raum.

Informieren und Kandidieren

Der Rat des Pastoralen Raumes ist eine Chance, Verantwortung zu übernehmen, neue Kontakte zu knüpfen und die Kirche von morgen aktiv mitzugestalten. Bei Interesse oder Fragen können Sie sich an Michael Schürmann wenden (michael.schuermann@kkg-schwalmtal.de, 01573-6405732).

Weitere Informationen zu den Wahlen finden Sie zukünftig auf der Homepage oder im Schaukasten.

Zusätzlich gibt es zentrale Informationsveranstaltungen zum neuen Pastoralen Raum am Sonntag, 28. September 2025:

Für BBB: nach der Messe um 11:30 Uhr in Bracht.

Für ONE: nach der Erntedankmesse um 10:00 Uhr im Lohnunternehmen Coenen, Hauptstr. 153, Elmpt.

Kommen Sie gerne vorbei, um sich zu informieren!

Michael Schürmann und Hildegard Reugels-Schlütter (Promotorenteam)