Mit drei symbolischen Hammerschlägen und den in vier Sprachen Deutsch, Lateinisch, Englisch und Niederländisch gesprochenen Worten „Öffnet die Tore eures Herzens Christus, dem Erlöser“ öffnete Weihbischof Rolf Lohmann aus Xanten am 1. Mai das Pilgerportal der Kevelaerer Marienbasilika und eröffnete damit symbolisch die Wallfahrtszeit 2025, die in diesem Jahr unter dem Leitgedanken „Pilger der Hoffnung“ steht. Er übernahm diese Aufgabe für Reinhard Kardinal Marx aus München, der eigentlich zu diesem Anlass Gast in der Marienstadt gewesen wäre, doch der Tod von Papst Franziskus, sein Begräbnis und das Konklave banden den Kardinal in Rom.
Das Leitwort der diesjährigen Wallfahrt ist zugleich auch das Motto des Heiligen Jahres 2025. „Hoffnung ist der Anker, der uns in stürmischen Zeiten hält“, erklärt Wallfahrtsrektor Stefan Dördelmann. Kevelaer möchte in diesem besonderen Jahr ein Ort sein, an dem Menschen Trost finden, Hoffnung schöpfen und ihre spirituelle Reise vertiefen können. Ob in der stillen Begegnung bei der „Trösterin der Betrübten“ an der Gnadenkapelle oder bei gemeinsamen Gebeten und Messen – die Wallfahrtszeit 2025 steht ganz im Zeichen von Zuversicht, Gemeinschaft und der Suche nach neuer Kraft für den Alltag.
Unter dem Motto des Heiligen Jahres 2025 sind alle Gläubigen eingeladen, in diesem Jahr besonders mit dem Wort Gottes unterwegs zu sein, den Glauben zu vertiefen und zu erneuern. Um das Motto „Pilger der Hoffnung“ auch im Wortsinn zu leben, gibt es – wie immer – verschiedene Möglichkeiten, sich an der langjährigen Tradition der Kevelaer-Wallfahrt unserer Pfarrgemeinde (seit 1692) zu beteiligen:
Fußpilger: Die Fußpilger treffen sich am Freitag, 1. August um 5:00 Uhr zum Reisesegen in der Pfarrkirche. Die Wegstrecke beträgt 50 km und führt uns mit Stationen in Leuth, Straelen und Lüllingen zur Gnadenkapelle nach Kevelaer, wo wir gegen 18:00 Uhr eintreffen werden. Unterwegs werden wir beten und singen sowie uns an verschiedenen Wegekreuzen durch Meditationen auf das Wallfahrtsthema einstimmen. Gemeinsam mit den Radpilgern sind wir wieder im Priesterhaus untergebracht. Nach dem Pilgertag der gesamten Gemeinde am Samstag machen wir uns am frühen Sonntagmorgen auf den Rückweg und werden gegen 18:00 Uhr am Ortseingang von Niederkrüchten eintreffen, wo uns sicherlich wieder viele Gemeindemitglieder abholen. Gemeinsam gehen wir dann in feierlicher Prozession zur Pfarrkirche. Mit der Dankandacht und dem sakramentalen Segen endet unsere Wallfahrt.
Radpilger: Treffpunkt der Radpilger ist Freitag, 1. August um 10:00 Uhr an der Pfarrkirche. Von dort geht es nach dem Reisesegen auf dem gleichen Weg wie die Fußpilger nach Kevelaer. Die Rückfahrt kann Samstag nach dem Kreuzweg gegen 16:00 Uhr oder am Sonntagmorgen im Anschluss an den Wortgottesdienst in Lüllingen erfolgen.
Anmeldungen zur Wallfahrt sind ab sofort möglich. Der Kostenbeitrag für Fußpilger beträgt 160,– Euro, für Radpilger mit einer Übernachtung 95,– Euro, bei zwei Übernachtungen 155,– Euro (Einzelzimmerzuschlag jeweils 10,– Euro, wobei zu beachten ist, dass im Priesterhaus nur eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung steht). Der Preis für das Mittagessen am Samstag im Priesterhaus ist 17,– Euro.
Die Anmeldungen können erfolgen:
Bei Werner Gotzen Borner Straße 35 in Niederkrüchten-Laar, Tel.: 8 96 47 E-Mail: kevelaerpilgerniederkruechten@web.de
oder
im Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten, Tel.: 4 51 30 E-Mail: info@pfarramt-niederkruechten.de
Absagen können nur bis zum 25.07.2025 berücksichtigt werden, da wir bei den Gaststätten und im Priesterhaus verbindliche Reservierungen vornehmen müssen. Ansonsten ist jede Anmeldung verbindlich und wird in Rechnung gestellt.